Patiententag 2023

zum 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Vielen Dank fürs Zusehen! Das war der Patiententag 2023.

Wir freuen uns, Sie auf dem 17. Patiententag am 13. April 2024 wieder begrüßen zu dürfen. In der Zwischenzeit stehen Ihnen die aufgezeichneten Online-Vorträge kostenfrei zur Verfügung.

Patiententag 2023

Online-Vorträge 2023

Raum 22

Gesund Älterwerden durch Prävention und frühe Maßnahmen

Prof. Dr. Thomas Weber (Wiesbaden)

„Seelisch“ gesund bleiben in herausfordernden Zeiten: Prävention und erste Maßnahmen

Prof. Dr. Dieter Braus (Vitos Rheingau)

Prävention und frühe medizinische Hilfe bei Patienten in sozialen Notfallsituationen

Prof. Dr. Gerhard Trabert (Mainz)

Müdigkeit – woher kommt sie?

Prof. Dr. Rainer H. Straub (Regensburg)

Gute Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören: Welche Unterstützung ist sinnvoll?

Dr. Peter Kardos (Frankfurt)

Wie schädlich sind E-Zigaretten?

Dr. Maximilian Wollsching-Strobel (Lungenklinik Köln/Merheim)

Neues aus der Pneumologie - Die neuen Disease-Managementprogramme: DMP-COPD

Prof. Dr. Heinrich Worth (Fürth)

Raum 318

Gesundheitskompetenz – wie Medizin leichter verständlich wird

Prof. Dr. Kai Kolpatzik

Gesundheitskompetenz ganz praktisch – wo ich gute Gesundheitsinformationen finde

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Der Beipackzettel – was Patient:innen darüber wissen müssen

Dr. Martin Allwang (Apotheker)

Diabetes loswerden – kann ich das schaffen

Prof. Dr. Stephan Martin

Kranke Schilddrüse – schlechte Zuckerwerte

Prof. Dr. Eva-Maria Schumm-Draege

Diabetes mit Herz und Verstand

Prof. Dr. Diethelm Tschöpe

Digitale Resilienz in der Mediennutzung: Ergebnisse und Implikationen einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung

Dr. Leif Kramp, ZeMKI, Universität Bremen

Digitalisierung in der Pflege

Claudia Röttger, Apothekerin

Stadtverordnetensitzungssaal

Herzschwäche – wenn die Pumpe schlapp macht!
Atemnot? Abgeschlagen? Müde? Wassereinlagerungen?
Erkennung, Behandlung und Nachsorge der Herzschwäche

Dr. Gerhard Toepel (Wiesbaden)

Rhythmusstörungen – wenn das Herz aus dem Takt schlägt! Herzstolpern, Herzrasen, Herzklopfen: Wann muss man wie (be)handeln?

Dr. Bianca-Christina Dobre (Wiesbaden)

Verstopfung (Obstipation)

Prof. Dr. Wolfgang Fischbach (Aschaffenburg)

Fettleber

PD Dr. Dr. Christoph Dietrich (Wiesbaden)

Neue Rheumatherapien

Dr. Walter Hermann (Bad Nauheim)

Rheuma und Bewegung

Katrin Storck-Müller (Bad Endbach)

Bewegungsübungen

Anne Riedel

Sprecher:innen

Dr. Martin Allwang (Apotheker)

Hartmut Bogner, Dozent in verschiedenen Einrichtungen der Kultur und Bildungsarbeit für Ältere

Dr. Dennis Ballwieser (Baierbrunn)

Prof. Dr. Dieter Braus (Vitos Rheingau)

Prof. Dr. Carl-Peter Criée (Bovenden)

PD Dr. Dr. Christoph Dietrich (Wiesbaden)

Dr. Bianca-Cristina Dobre (Wiesbaden)

Petra Ebeling, Quartiersmanagerin im Sauerland

Prof. Dr. Dr. Markus Ferrari (Wiesbaden)

Daniel Finke (Gesundheitsamt Wiesbaden)

Prof. Dr. Wolfgang Fischbach (Aschaffenburg)

Prof. Dr. Thomas Frieling (Krefeld)

Dr. Walter Hermann, Rheumaliga Hessen

G. Jaques (Gießen)

Dr. Peter Kardos (Frankfurt)

Prof. Dr. Kai Kolpatzik

Dr. Leif Kramp, ZeMKI, Universität Bremen

Ursula Langer, Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter, Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden

Prof. Dr. Martin Liebetrau, Chefarzt Neurologie Joho Wiesbaden

Prof. Dr. Stephan Martin

Heidrun Ohnesorge, Leiterin Galli Gesundheitstheater Wiesbaden

Heinz Porten, Geschäftsführer der Akademie für Ältere

Daniela Ribeiro-Heerd, Gesundheitsamt Wiesbaden

Claudia Röttger, Apothekerin (Baierbrunn)

Prof. Dr. Hans-Jürgen Rupprecht (Mainz)

Prof. Dr. Doris Schaeffer

Stefan Schröder (Wiesbaden)

Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger

Dr. Norbert Schütz, Klinikdirektor Geriatrie, Helios-HSK Wiesbaden

Anja Selle-Uersfeld, Geschäftsführerin Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e. V.

Dr. Susanne Springborn, Allgemeinärztin

Dr. Boris Steinhart (Wiesbaden)

Bettina Steudner-Pfaff Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter, Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden

Katrin Storck-Müller (Bad Endbach)

Prof. Dr. Rainer H. Straub (Regensburg)

Dr. Ralf Thiel (Wiesbaden)

Dr. Gerhard Toepel (Wiesbaden)

Prof. Dr. Gerhard Trabert (Mainz)

Prof. Dr. Diethelm Tschöpe

Prof. Dr. Thomas Weber (Wiesbaden)

Susanna Wetzling, Leiterin des Seniorentreffs im Nachbarschaftshaus Biebrich

Dr. Christopher Wolf (Wiesbaden)

Dr. Maximilian Wollsching-Strobel (Lungenklinik Köln/Merheim),

Prof. Dr. Heinrich Worth (Fürth)

Prof. Henning Zeidler, Ehemaliger Direktor der Klinik für Rheumatologie, Medizinische Hochschule Hannover

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)

Die DGIM vertritt die Interessen der gesamten Inneren Medizin. Die Fachgesellschaft besteht bereits seit 1882 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die damit verbundene langjährige Erfahrung und Tradition mit den heutigen Ansprüchen an eine moderne Medizin zu verbinden. Aktuelle Themen der Wissenschaft und des Gesundheitswesens diskutieren Expertinnen und Experten der Fachgesellschaft daher regelmäßig in Kommissionen, Task Forces und Arbeitsgruppen. Zudem vertritt die Gesellschaft die Belange der Inneren Medizin als Wissenschaft gegenüber staatlichen und kommunalen Behörden und Organisationen der Selbstverwaltung. Die DGIM sieht sich als integrierendes Band für die Einheit der Inneren Medizin in Forschung, Lehre und Versorgung. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sowohl Ärztinnen und Ärzten als auch Patientinnen und Patienten zugänglich zu machen, nimmt sie als ihren zentralen Auftrag wahr.

Den Patiententag in Wiesbaden veranstaltet die Fachgesellschaft bereits zum 16. Mal gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden in dem Bestreben, aktuelles Fachwissen des Kongresses für ein breites Publikum aufzubereiten. Der Dank der DGIM gilt dabei insbesondere ihren Kooperationspartnern – der Stadt Wiesbaden, der Apotheken Umschau und dem Wiesbadener Kurier – die dazu beitragen, den Patiententag vor Ort und online zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen. Ein Besuch lohnt sich, ob persönlich oder digital!

Mehr über die Fachgesellschaft finden Interessierte hier: www.dgim.de Alle Infos rund um den Patiententag finden Sie unter: patiententag.dgim.de

Partner

Gesundheitsamt Wiesbaden Wiesbadener Kurier Apotheken-Umschau Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)